Kranken Pflegedienst

Albatros

clay-banks-cEzMOp5FtV4-unsplash

Krebspatienten im Stadium IV benötigen eine spezielle Betreuung, die medizinische, psychologische und soziale Unterstützung umfasst. Die Betroffenen werden häufig mit ihrem Zustand allein gelassen, wenn die Behandlung aus dem einen oder anderen Grund fehlschlägt. Ihren Familienangehörigen fehlt häufig das nötige Wissen, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Sorgen und Beschwerden zu helfen, geschweige denn ihre Lebensqualität zu verbessern. Eine professionelle Palliativversorgung für Krebspatienten verbessert das Leben der Patienten und ihrer Angehörigen in vielerlei Hinsicht.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Palliativpflege eine Methode, die darauf abzielt, die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien zu verbessern, die mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert sind. Dieses Ziel wird durch die Verringerung und Verhinderung von Leiden erreicht, was die frühzeitige Erkennung, Bewertung und Behandlung von Schmerzen und anderen schmerzhaften Symptomen sowie die Bereitstellung von psychologischer, sozialer und spiritueller Betreuung umfasst.

Die Palliativversorgung besteht also aus zwei Teilen. Zum einen geht es um die Beendigung der Schmerzen während der gesamten Krankheit (zusammen mit einer Extremtherapie), zum anderen um die medizinische Versorgung in den letzten Wochen, Tagen und Stunden des Lebens.

brandon-holmes-GofYo51GQ_4-unsplash

Die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten ist das Hauptziel der Palliativmedizin. In diesem Fall wird das Sterben als ein natürlicher Prozess betrachtet. Die Palliativpflege zielt nicht darauf ab, den Tod zu beschleunigen oder hinauszuschieben. Alle Patienten mit einer schlechten Lebensperspektive müssen ausnahmslos palliativmedizinisch versorgt werden. Statistiken zeigen, dass in Europa jedes Jahr 1,6 Millionen Menschen an Krebs versterben. 320 Tausend Menschen benötigen gleichzeitig Palliativmedizin. Nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen in Russland mehr Todesfälle als Krebs. Im Durchschnitt verlieren jährlich 295 000 Menschen ihr Leben durch Krebs.

In unserem Land kann eine wirksame Palliativversorgung durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertretern alternativer oder ehrenamtlicher Organisationen und spezialisierten medizinischen Einrichtungen umgesetzt werden.

Grundsätze und Pflegestandards

Wie bereits erwähnt, besteht das Ziel der Palliativmedizin in der Behandlung der Symptome und nicht der zugrundeliegenden Krankheit, was zu einer geringeren Lebensqualität führen kann. Neben der medizinischen Komponente kann sie auch eine kulturelle, soziale und gegebenenfalls spirituelle Betreuung umfassen. Das so genannte Weißbuch der Europäischen Vereinigung für Palliativmedizin umreißt die Kriterien und Grundsätze der Palliativmedizin.

– Patientenwürde und Autonomie. Jeder Patient sollte das Recht haben, selbst zu entscheiden, wie und wo er versorgt werden möchte. Nur der Patient oder seine Familienangehörigen können in eine palliative Behandlung einwilligen (wenn der Patient nicht in der Lage ist, selbst zu entscheiden). Der Patient sollte während der Palliativversorgung mit Respekt und Mitgefühl behandelt werden, wobei seine persönlichen und religiösen Werte zu berücksichtigen sind.

– Kontinuierliche Kommunikation mit dem Patienten und seinen Angehörigen während der Planung und Durchführung der Pflege. Vermeiden Sie abrupte therapeutische Anpassungen ohne vorherige Rücksprache mit dem Patienten oder seinen Angehörigen.

-Kontinuität der Pflege. Dies bedeutet eine kontinuierliche Beobachtung des Gesundheitszustands des Patienten, die Verschreibung der richtigen Medikamente und eine Betreuung, die am ersten Tag der Therapie beginnt und bis zum Ende andauert.

- Interaktion. Es ist erwiesen, dass ein herzlicher Dialog die Wirksamkeit der Palliativpflege verbessert. Schwere Krankheiten führen häufig dazu, dass sich die Menschen isolieren und den Kontakt meiden. Palliativmediziner müssen in der Lage sein, auch unter Druck effektiv zu kommunizieren. Es ist wichtig, die Erwartungen des Patienten an einen erfolgreichen Ausgang zu respektieren und gleichzeitig so ehrlich wie möglich über den Zustand des Patienten und seine Zukunftsaussichten zu kommunizieren.

- Ein interdisziplinärer und multiprofessioneller Ansatz. Um eine optimale Palliativversorgung zu gewährleisten, arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Psychologen, Sozialarbeiter, Freiwillige und kirchliche Mitarbeiter bei der Betreuung von Krebspatienten zusammen.
- Unterstützung der Familienmitglieder. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Palliativmedizin. Während des gesamten Krankheitsverlaufs erhalten die Angehörigen Unterstützung, um sich auf den Verlust vorzubereiten und, falls erforderlich, auch nach dem Tod eines geliebten Menschen weiter zu begleiten.